Supervision hat die zwischenmenschlichen Beziehungen im Fokus – Beziehungen zu Klienten, Patienten, Schülern oder Kollegen, etc.
Durch Gespräch und Reflexion werden Probleme erörtert und Handlungsalternativen für die Zukunft erarbeitet.
Einzel-Supervision
Für Ihre persönliche Reflexion und Weiterentwicklung, für individuelle Entlastung einer Situation und Stärkung für die Zukunft.
Online-Supervision
Gerade in der aktuellen (Corona-) Zeit, sind MitarbeiterInnen in systemrelevanten Berufen mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Zusätzlich zur erhöhten Belastung im beruflichen Umfeld kommt häufig eine schwierige Situation zuhause. Die Kinder sind zu betreuen, die Schule verlangt, dass die Aufgaben ordnungsgemäß durchgeführt werden, nicht zu reden von der psychischen Belastung der Gesamtsituation. Das kann zu Stress, Schlafstörungen, Verspannungen oder Konflikten führen und belastet die Familie zusätzlich.
Über Telefon oder Video kann eine (Kurz-) Supervision durchgeführt werden, um Entlastung zu erzielen.
Team-Supervision
Mit neuen Perspektiven und alternativen Lösungsmöglichkeiten wird die Teamentwicklung gefördert, das Klima verbessert und dadurch Leistungssteigerungen erzielt. Richten Sie den Fokus auf die Beziehungen - sie werden die Früchte dafür ernten!
Fall-Supervision
Jegliche Arbeit mit Menschen bringt individuelle Situationen mit sich. Situationen, die nachbearbeitet werden wollen - Situationen, die schwierig sind - Situationen, die man so nicht mehr erleben möchte. Fall-Supervision kann Abhilfe schaffen, Entlastung. Außerdem kann für die zukünftigen Situationen vorgebaut werden. Fälle werden in der Gruppe (anonym) geschildert um gemeinsam zu einer Lösung bzw. zu alternativen Handlungsvorschlägen zu kommen.
Gruppen-Supervision
Geleitete Gruppe für den Austausch zu konkreten Themen, zB Lehrlingsder Kindererziehung bzw. des Familienlebens. Zu vielen Erziehungsthemen gibt es Vorträge, Workshops und div. Veranstaltungen. Was bei diesen Angeboten manchmal fehlt, ist Raum für Austausch. Ganz viele Erziehungs- und Familienthemen wiederholen sich in anderen Familien. Und ganz viele Eltern sind überrascht, wenn sie erfahren, dass der Nachbar/die Nachbarin, die Freunde, etc., in ganz ähnlichen Situationen stecken wie sie.
In dieser offenen Gruppe gibt es zu konkreten Themen Input, wenn gewünscht. Zusätzlich zum Austausch unter Gleichgesinnten – inkl. Ideen und Vorschlägen, wie denn die anderen mit einer ähnlichen Situation zurecht kommen – werden Übungen und Interventionen aus der Supervision durchgeführt. Termine unter: Seminare / Workshops
Meine Angebote richten sich an Unternehmen im profit- sowie nonprofit-Bereich, an öffentliche Einrichtungen, Schulen, Kindergärten sowie auch an Privatpersonen, Selbständige, Angestellte, PädagogInnen, uvm.! Dieses breite Angebot ergibt sich aus meiner langjährigen Erfahrung als Angestellte in Industrie, Handel sowie Dienstleistungsbetrieben und aus meiner selbständigen Tätigkeit der letzten Jahre mit Kindern, Jugendlichen, StudentInnen, Eltern und Pädagogen.
Wichtige Grundlage:
Supervision richtet sich an 'gesunde' Menschen, die grundsätzlich in der Lage sind Probleme und Konflikte selbständig zu lösen, in einem konkreten Fall jedoch professionelle Hilfe zur Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.
An oberster Stelle steht für mich, zu einer Verbesserung der Arbeits- und Lebensqualität meiner Klientin/meines Klienten beizutragen.
Für ein Informationsgespräch kontaktieren Sie mich unter: office@brandner-coaching.at